GALERIE Bürgertreff-Ost: Art in Transition
Der Bürgertreff-Ost e.V. und die Dachauer Künstler:innen, Betina Fichtl, Matthias Metz, Gerda Riedel und Carin Szostecki laden herzlich zur Gemeinschaftsausstellung „Art in Transition“ vom 16. September bis 2. Oktober 2022 ein (Öffnungszeiten siehe unten).
In der Gemeinschaftsausstellung „Art in Transition“ finden Arbeiten verschiedener Techniken, Materialien zusammen und spiegeln Kunst in Entwicklung
Betina Fichtl
stellt mehrere Skulpturen als Holz aus.
Ihre Skulpturen sind zum größten Teil mit der Kettensäge geschnitzt und die Feinheiten dann mit diversen Schnitzmessern herausgearbeitet. Die Skulpturen stehen auf Podesten und sind zusammen aus einem Stück gearbeitet. Als letzten Schritte werden die Werke noch mit Holzlasur coloriert.
Weitere Arbeiten finden sich unter https://www.betina-fichtl.de/skulpturen/holz-skulpturen/
Matthias Metz
präsentiert aktuelle plakative Collagen / Objekte die als Ausgangsmaterial z.B. Verpackungs-Karton nutzen. Seine Arbeiten umschreibt er mit den Stichworten „stripes blocks bright colors simplicity fashion“
Weitere Informationen unter https://kavaude.de/kvd_kuenstler/metz
Gerda Riedel
stellt verschiedene Farbharmonien aus:
„in meinen Arbeiten beziehe ich mich auf die Kunstrichtung Konkret und die Geometrie in der Kunst. Es geht mir darum, individuelle Interpretationen und grafische Kompositionen in Form und Farbe zu schaffen, die sich aus den Gesetzmäßigkeiten der Natur ableiten lassen und Bezug nehmen auf das im Bauhaus begründete Design.
Die Farbgestaltung leitet sich ab von der Farbenlehre Johannes Itten. Ich arbeite bevorzugt in Acryl und Tuschen auf Leinwand und Holzkörpern, experimentellen Handdruckverfahren und kleinen Objekten mit Fundstücken aus der Natur“
Weitere Informationen unter http://www.atelierhora.de/home
Carin Szostecki
positioniert ihre ausgestellten Arbeiten zur Geometrie der Farbe zwischen den Arbeiten von Gerda Riedel und Matthias Metz.
Groupies nennt die Künstlerin ihre kleinformatigen Arbeiten auf Holzkörpern, die immer zu mehreren auftreten. Eine der Arbeiten, deren Titel „Grün hat die Gruppe verlassen“ auf die SocialMedia-Präsenz verweist, fordert den Besucher explizit auf, aktiv in die Gruppendynamik einzugreifen, die einzelnen „Mitglieder“ neu zu arrangieren und die Beziehung untereinander neu zu definieren. So entsteht immer wieder ein neues Gruppenbild mit wechselndem Ausdruck von Gemeinsamkeit, Zusammengehörigkeit, Randexistenz oder Ausgrenzung.
Weitere Informationen unter https://www.zweitbild.de/index.html
Die Ausstellung ist geöffnet am
Fr. 16.09. 19:00 – 24:00, Ausstellungseröffnung zur Langen Nacht der offenen Türen
Sa. 17.09. 15:00 – 18:00
So. 18.09. 15:00 – 18:00
Fr. 23.09. 15:00 – 18:00
So. 24.09. 15:00 – 18:00
Sa. 01.10. 15:00 – 18:00
So. 02.10. 15:00 – 18:00
Der Eintritt ist an allen Ausstellungstagen kostenfrei