Home Events GALERIE Bürgertreff-Ost: WOYD

GALERIE Bürgertreff-Ost: WOYD

WOYD –

das sind fünf Künstlerinnen und Künstler aus dem Bayerischen Wald. Sowohl ihr Name als auch ihre Arbeiten drücken die emotionale Nähe zu der Region aus, in der sie – bis auf einen – leben und arbeiten, dem “Woid” und dem Landkreis Freyung-Grafenau (daher kommt das “Y” im Namen). 2016 fanden sie sich als Vierer-Gruppe zusammen, seit 2020 sind sie zu fünft. Sie verbindet nicht nur das Erschaffen von Bildern, Objekten und Skulpturen, sondern auch ein ehrenamtliches Engagement mit dem großen Anliegen, der Bevölkerung Kunst in allen Facetten und als Abenteuer für die Seele näher zu bringen.

In der Ausstellung “WOYD” , in den Räumen des Bürgertreff-Ost vom 12.09. bis  28.09. zu sehen, zeigen Manfred von Glehn, Gabi Hanner, Eva Kühberger, Alfons Neubauer und Rudi Ranzinger eine Auswahl ihrer Werke. 

Manfred von Glehn: Soziologe, Buchautor, Maler. Seine bevorzugt mittelgroßen Formate in Kunstharz oder Öl wirken aus der Ferne sehr realistisch, aus der Nähe fast abstrakt. Er möchte die Aura des Konkreten einfangen und empfindet es als unvorhersehbares Geschenk, wenn seine Werke “gelingen”.

Alfons Neubauer: Archäologe, Bildhauer, Restauraror, Maler. In seinen grafischen Blättern thematisiert er den Wald und dessen Stimmungen, oder auch weitergefasst Landschaft an sich. Das Kraftfeld zwischen Antike und Gegenwart, Stadt und Land inspiriert ihn. Die Ruhe seiner Bilder, oft Monotopien,  verlangt langes Nachspüren. 

Rudi Ranzinger: Objektkünstler und Maler, er betont seine Herkunft aus dem Handwerk. Bevorzugte Maltechnik ist das Aquarell, sowie Arbeiten auf durch Witterungseinflüsse und Gebrauchsspuren gekennzeichnete Zinkblechflächen: abgewittertes Blech gibt das Bild vor, er formt es aus und “zeigt“ es dem Betrachter. Er möchte mit wenig viel ausdrücken, seine bevorzugten Motive sind Landschaft, Mensch und Beziehungen.

Gabi Hanner: Bildhauerin, Malerin, Grafikerin. Sie bezeichnet sich als Waldgängerin. Die Skulpturen der umgestürzten Bäume, das Gekritzel der Äste, die Vielfalt des Grüns versucht sie in künstlerischen Bildern zu verarbeiten. Sie gestaltet ihr Lieblingsmotiv Mensch in all seinen Beziehungen und Facetten seines Wesens am liebsten in Ton, setzt ihn in Gemälden oder grafisch mit den unterschiedlichsten Drucktechniken in Szene. Die Menschen zur Fantasie zu verführen ist ihr ein Anliegen.

Eva Kühberger: Kirchenmalermeisterin, Kunst am Bau, Wandmalerei. Sie arbeitet mit Bildcollagen und großen Farbflächen und zeigt so die vielschichtige assoziative Bildsprache der Collage. Es entstehen spannende visuelle Dialoge zwischen zeitgeistigen und historischen Elementen, in einer Kunst zwischen Malerei, Collage und Fotografie. 

 (Text: Eva Behling)


Die Ausstellung beginnt am Freitag, den 12. September um 19 Uhr mit einer Vernissage, zu der alle herzlich eingeladen sind.

Die weiteren Öffnungszeiten sind jeweils samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr. 

Zur Langen Nacht der Galerien am Freitag den 19. September öffnen wir zusätzlich von 19 bis 24 Uhr. 

Der Eintritt ist an allen Ausstellungstagen kostenfrei

Datum

Sep. 12 2025
Vorbei!

Uhrzeit

19:00 - 22:00

Veranstaltungsort

Bürgertreff-Ost
Ernst-Reuter-Platz 1A, 85221 Dachau
Kategorie

Veranstalter

Bürgertreff-Ost e.V
Website
https://www.buergertreff-ost.de